Literaturverzeichnis

nach Kapiteln

Titelbild Kapitel

Kapitel A - Frauen und Männer in Wien

Mayerhuber, Christine; Lutz, Hedwig; Mairhuber, Ingrid (2021): Erwerbsaustritt, Pensionsantritt und Anhebung des Frauenpensionsantrittsalters ab 2024. Potentielle Auswirkungen auf Frauen, Branchen und Betriebe, WIFO, FORBA: Wien (26.07.2022).

Stadt Wien MA17 (2021): Wiener Bevölkerung: Daten und Fakten zu Migration und Integration 2021 (26.07.2022).

Statistik Austria (2021): 1971 bis 2001 Volkszählung, ab 2008 Bildungsstandregister.

Statistik Austria (2021a): Anzahl der in sozialpädagogischen Einrichtungen und bei Pflegepersonen betreuten Kinder und Jugendlichen im Jahr 2020 (26.07.2022).

Statistik Austria (2022): Zahl der Sterbefälle zu Jahresbeginn auf Niveau von vor der Pandemie (26.07.2022).

Kapitel B - Politische Partizipation

Ahrens, Petra; Chmilewski, Katja; Lang, Sabine; Sauer, Birgit (2020): Gender Equality in Politics. Implementing Party Quotas in Germany and Austria: Cham: Springer.

Antić-Gaber, Milica (2016): Can Slovene gender quotas serve as “fast track” to gender equality in politics? Discussion Paper – Slovenia for the EU Mutual Learning Programme in Gender Equality “Women in political decision-making”, Ljubljana.

Celis, Karen; Childs, Sarah (2008): Introduction: The Descriptive and Substantive Representation of Women: New Directions, in: Parliamentary Affairs, 61 (3) S. 419–425.

EIGE (European Institute for Gender Equality) (2015): Advancing gender equality in political decision-making. Good Practices, Vilnius.

Holzleithner, Elisabeth (2002): Recht Macht Geschlecht. Legal Gender Studies. Eine Einführung. Wien.

Löffler, Marion (2008): Transformation des politischen Feldes als Chance für feministische Politik? In: Femina politica 02/2008, S. 90–99. (OSCE/ODHIR 2014).

Maud, Navarre (2016): French Gender Parity Acts: From equal numerical participation to equal opportunities between women (real equality). Discussion Paper – France for the EU Mutual Learning Programme in Gender Equality “Women in political decision-making”, Ljubljana.

Phillips, Anne (1995): The Politics of Presence. Oxford Political Theory. Oxford University Press.

Kapitel C - Aus- und Weiterbildung

AMS (2021): Arbeitsmarktdaten im Kontext von Bildungsabschlüssen 2020, Wien.

Schäfer, Andrea; Gottschall, Karin (2016): Zahlt sich Akademisierung aus? Geschlechtsspezifische Lohnniveaus und Erträge von höherer Bildung in Pflege- und ärztlichen Berufen, in: Arbeit 2016; 25 (3–4): S. 125–145.

Statistik Austria (2018): Vererbung von Bildungschancen. Statistics Brief – Dezember 2018 (26.07.2022).

Kapitel D - Bezahlte und unbezahlte Arbeit

EIGE  (European Institute for Gender Equality) (2020): Gender inequalities in care and consequences for the labour market (26.07.2022).

Mader, Katharina; Derndorfer, Judith; Disslbacher, Franziska; Lechinger, Vanessa; Six, Eva (2021): Home, sweet home? The impact of working from home on the division of unpaid work during the COVID-19 lockdown, PLOS ONE (26.07.2022).

OECD (2021): Caregiving in crisis: Gender inequality in paid and unpaid work during COVID-19 (26.07.2022).

Schönherr, Daniel; Zandonella, Martina (2020): Arbeitsbedingungen und Berufsprestige von Beschäftigten in systemrelevanten Berufen in Österreich. Sonderauswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index. SORA & AK Wien.

Zandonella, Martina; Larcher Elke (2015): Partizipation und Partizipationsmöglichkeiten von Wienerinnen mit Migrationshintergründen: Zugänge und Barrieren, SORA-Forschungsbericht, Wien 2015.

Kapitel E - Freizeit und Sport

Bork, Herbert; Klinger, Stefan; Zech, Sybilla (2015): Kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung im öffentlichen Raum. In: AK Wien (Hrsg.): Stadtpunkte 16, Wien.

Brake, Anne (2003): Familie – Arbeit – Freizeit: Was zählt? Optionen der Lebensqualität in den Vorstellungen junger Erwachsener, Wiesbaden: Springer.

Dorer, Johanna (2007): „Mediensport und Geschlecht“, in: Medienimpulse, Heft 62, S. 25–31.

Hartmann-Tews, Ilse; Rulofs, Bettina (2004): „Sport: Analyse der Mikro- und Makrostrukturen sozialer Ungleichheit“, in: Becker, Ruth; Kortendiek, Beate (Hrsg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, Wiesbaden, S. 555–569.

Opaschowski, Horst W. (2008): Einführung in die Freizeitwissenschaft. 5 Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Statistik Austria (2009): Zeitverwendungserhebung 2008/09, Wien.

Staudinger, Ursula M. (2000): Viele Gründe sprechen dagegen, und trotzdem geht es vielen Menschen gut: Das Paradox des subjektiven Wohlbefindens. Psychologische Rundschau, 51(4): 185-197. doi: 10.1026//0033- 3042.51.4.185.

Vrignaud, Rémi & Anzinger, Stefan (2021): Allianz Jugendstudie 2021. Die „Generation Reset“ und das Leben nach Corona. Wien (26.07.2022).

Wolff, Julia K.; Tesch-Römer, Clemens (2017): Glücklich bis ins hohe Alter? Lebenszufriedenheit und depressive Symptome in der zweiten Lebenshälfte. In Mahne, Katharina; Wolff, Julia Katharina; Simonson, Julia; Tesch-Römer, Clemens (Hrsg.): Altern im Wandel, Wiesbaden: Springer VS, S. 171-183. DOI 10.1007/978-3-658-12502-8_11.

Kapitel F - Kunst und Medien

Alton, Juliane (2006): Die sozialversicherungsrechtliche Lage der Künstlerinnen und Künstler. Ländervergleich mit Schweden, Deutschland, der Schweiz und Frankreich. Eine Bewertung der aktuellen Situation in Österreich, Wien/Dornbirn.

Barz, Heiner; Meril, Cerci (2015): Frauen in Kunst und Kultur: Zwischen neuem Selbstbewusstsein und Quotenforderungen, Heidelberg.

Eichmann, Hubert (2010): Erwerbszentrierte Lebensführung in der Wiener Kreativwirtschaft zwischen Kunstschaffen und Dienstleistung, in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 35, S. 72–88.

Guth, Doris (2015): Sei bereit für die Veränderungen des Universums Werbungen und Sexismen. In: in: Bild.macht: Sexismus in der Werbung ; Analysen & Strategien. MA 57 - Frauenabt. der Stadt Wien, S. 31.

Künzel, Annegret (2004): Geschlechtsspezifische Aspekte von Kunst- und Kulturförderung, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.): Aus Politik und Zeitgeschichte, Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, B 49/2004, S. 34–38.

Manske, Alexandra (2016): Zwischen den Welten: Hybride Arbeitsverhältnisse in den Kulturberufen in: Industrielle Beziehungen, 23(4): Arbeitswelten und industrielle Beziehungen – zwischen Einfacharbeit und hochqualifizierter Arbeit (2016): S. 498-516.

Schelepa, Susanne; Wetzel, Petra; Wohlfahrt, Gerhard (2008): Zur sozialen Lage der Künstler und Künstlerinnen in Österreich, Wien.

Stadt Wien MA 57 (Hrsg.) (2013): Was ist sexistische Werbung. Gemeinsamer Kriterienkatalog der Watchgroup gegen sexistische Werbung Graz, der Salzburger Watchgroup gegen sexistische Werbung und der Werbewatchgroup Wien vom 02.09.2016.

Statistik Austria (2019): Abgestimmte Erwerbsstatistik 2019, Stichtag 31.10. Erwerbstätige Personen 2019 nach Bundesland, Geschlecht und wirtschaftlicher Zugehörigkeit der Arbeitsstätte (ÖNACE-Abschnitte).

Schulz, Wolfgang; Hametner, Kristina; Wroblewski, Angela (1997): Thema Kunst. Zur sozialen und ökonomischen Lage der bildenden Künstler(innen) in Österreich, Wien.

Throm, Claudia. (2015). Das Geschäft mit den Rollenbildern Geschlechterordnungen in der Werbung. 2015.in: Dies. Bild.macht: Sexismus in der Werbung ; Analysen & Strategien. MA 57 - Frauenabt. der Stadt Wien, S19-30.

Kapitel H - Armut und soziale Sicherheit

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) (2021): Österreichischer Pflegevorsorgebericht 2020, Wien 2021 (26.07.2022).

Häußermann, Hartmut (2008): Wohnen und Quartier. Ursachen sozialräumlicher Segregation. In: Huster, Ernst-Ulrich; Boeckh, Jürgen; Mogge-Grotjahn, Hildegard (Hrsg.): Handbuch Armut und soziale Ausgrenzung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 335–349.

Knittler, Käthe (2015): ‘Arm trotz Arbeit: Frauen & „Working Poor“ – eine Annäherung in Zahlen mit Schwerpunkt Wien’ in Throm, Claudia (2015): Trotz Arbeit arm: Frauen und Segregation am Arbeitsmarkt. Wien: MA 57 - Frauenabt. der Stadt Wien, 2015.

Knittler, Käthe; Heuberger, Richard (2018): Armut und Erwerbsarbeit – ein neuer Indikator, in: Statistik Austria (2018): Statistische Nachrichten 3/2018, S. 226 – 241. 

Mairhuber, Ingrid; Mayrhuber, Christine (2020): TRAPEZ.ANALYSE. Geschlechtsspezifische Pensionsunterschiede in Österreich: Quantitative und qualitative Befunde (26.07.2022).

Maurer, Gerlinde (2021): Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Familiäre Fürsorge und elterliche Erwerbstätigkeit im Wandel“ (unveröffentlicht).

Mayerhofer, Maximilian (2021): Die Corona-Krise und der Wiener Arbeitsmarkt, Wien 1x1 (26.07.2022).

Mayrhuber, Christine (2020): Geschlechtsspezifische Pensionslücke in Österreich, in: Wirtschaft und Gesellschaft, 46. Jahrgang (2020): Heft 4, S. 501 – 514 (26.07.2022).

Mazal, Wolfgang (Hrsg.), Dörfler, Sonja; Greiner, Ben; Kittel, Bernhard; Sausgruber, Rupert; Schwaninger, Manuel et al.  (2020): Verhaltensökonomie und die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb: Mögliche Anwendungen mit Fokus auf Väterbeteiligung und die Gewährleistung von Vereinbarkeit auf Unternehmensseite, S. 25. Wien: Österreichisches Institut für Familienforschung, 2020 (ÖIF Forschungsbericht; Nr. 33), (26.07.2022).

Mogge-Grotjahn, Hildegard (2020): Armutsrisiken von Frauen und Theorien sozialer Ungleichheit, in: Dackweiler, Regina; Rau, Alexandra; Schäfer, Reinhild (Hrsg.): Frauen und Armut – Feministische Perspektiven, S. 29-45.

Pimminger, Irene (2012): Armut und Armutsrisiko von Frauen und Männern, Berlin.

Siegert, Christina (2021): Erwerbsarmut in Österreich aus Geschlechterperspektive, in: Wirtschaft und Gesellschaft, 47. Jahrgang (2021): Heft 4, S. 511 – 535 (26.07.2022).

Sorger, Claudia; Bergmann, Nadja (2021): Frauen mit Behinderungen: der schwierige Zugang zu Erwerbsarbeit und Existenzsicherung, A&W-Blog 26.1.2021 (26.07.2022)

Stadt Wien MA 40 (2019): WMS-Statistik, Statistik der Wiener Mindestsicherung, 2011-2016, Darstellung der Wiener Mindestsicherung gemäß der gemeinsamen Mindestsicherungsstatistik (Bundesstatstik) in zwei Teilen (26.07.2022).

Stadt Wien MA 40 (2021a): Jahresbericht der Wiener Mindestsicherung 2020 (26.07.2022).

Stadt Wien, MA 40 (2021b): Jahresbericht der Wiener Mindestsicherung 2020, Tabellenteil (26.07.2022).

Statistik Austria (2021): Lebensbedingungen in der ersten Phase der COVID-19-Pandemie (26.07.2022).

Woltran, Iris (2018): Erhalt der Notstandshilfe für Arbeitslose mehr als notwendig!, A&W-Blog 9.8.2018 (26.07.2022).

Zandonella, Martina; Larcher Elke (2015): Partizipation und Partizipationsmöglichkeiten von Wienerinnen mit Migrationshintergründen: Zugänge und Barrieren, SORA-Forschungsbericht, Wien 2015.

Kapitel I - Wohnen und öffentlicher Raum

Amman, Wolfgang; Mundt, Alexis; Lechner, Christine; Riss, Sabina (2020): Frauen in der Wohnungswirtschaft. Karrierebedingungen, Erhöhung der Frauenrepräsentanz, Wien. (Studie im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Referat Wohnbauforschung und internationale Beziehungen)

BAWO (2014): Ergänzende Datenauswertungen zum Positionspapier. Wohnungslose junge Erwachsene. Betreuungsansätze und Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Betreuungssituation junger wohnungsloser Menschen in der Wiener Wohnungslosenhilfe (26.07.2022).

BAWO Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe, Europäischer Dachverband der Wohnungslosenhilfe FEANTSA, Typologie der Wohnungslosigkeit ETHOS (26.07.2022).

FSW (2020): Chancenhäuser als neue Form der Notunterbringung in der Wiener Wohnungslosenhilfe (26.07.2022).

Halbartschlager, Claudia; Hammer, Elisabeth; Martinsson, Sofia; Zierler, Andrea (2012): Housing First – Das Wiener Modell. Fachliche Standards und Rahmenbedingungen für die Umsetzung, Wien

Haselsteiner, Edeltraud; Riss, Sabina (2019): Gender und feministische Aspekte in der Wohnbaupolitik. In: WISO Wirtschafts- und Sozialpolitische Zeitschrift des Instituts für Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, Linz. Ausgabe 04, 2019. S.11-27 (26.07.2022).

Heindl, Gabu (2020): Working. Women. Wohnen. Wohn-, Arbeits- und Alltagsraum-Konzept für Frauen*: solidarisch, leistbar, leiwand. S. 10, Studie im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Referat Wohnbauforschung und internationale Beziehungen (26.07.2022).

JUNO Zentrum für Getrennt- und Alleinerziehende (2019): Die Wohnsituation und -bedürfnisse von Alleinerziehenden in Wien. Studie im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 50, Referat Wohnbauforschung und internationale Beziehungen (26.07.2022).

Riss, Sabina (2021): Zur Situation von Frauen auf dem Wiener Wohnungsmarkt. In: ARCH+ Wien: Das Ende des Wohnbaus (als Typologie) Heft 244, 2021, S.93.

Stadt Wien (2013): Stadtentwicklungsplan 2025, Werkstattbericht Nr. 130, Handbuch Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung: Objektive und subjektive Sicherheit S. 44. Gestaltung öffentlicher Parkanlagen S. 82ff (26.07.2022).

Statistik Austria (2018): Eingliederungsindikatoren 2018. Kennzahlen für soziale Inklusion in Österreich. Obdach- und Wohnungslosigkeit 2018. S. 45 ff (26.07.2022).

Statistik Austria (2019) Wohnen 2018 - Zahlen, Daten und Indikatoren der Wohnstatistik. Wien, S. 33 -48 (26.07.2022).

Zandanel, Teresa (2020): The use of Urban Green Space in Times of a Pandemic, Masterarbeit FH Campus Wien (26.07.2022).

Kapitel J - Umwelt und Mobilität

Berger, Jutta (2022): Rollenverteilung überdenken, Mobilität vielfältiger gestalten. In: VCÖ (Verkehrsclub Österreich). Die Mobilität von Frauen ist vielfältiger. VCÖ-Magazin 2022-01 (26.07.2022).

Brandl, Jana; Littig, Beate; Zielinska, Irina (2019): Urbaner Klimaschutz und Arbeit: Zu den qualitativen und quantitativen Beschäftigungsauswirkungen der Emissionsreduktionsziele am Beispiel der Stadt Wien. In: Becke, Guido (Hg.): Gute Arbeit und ökologische Innovationen. Perspektiven nachhaltiger Arbeit in Unternehmen und Wertschöpfungsketten; München: Oekom Verlag. 279–296

Bundeskanzleramt, Sektion Frauenangelegenheiten und Gleichstellung 2020 (Hrsg): Umwelt und Klima. Aus der Informationsreihe „Gleichstellung in der Praxis“. Wien (26.07.2022).

Dorner Julia; Verwiebe, Roland (2020): Lebensqualität in einer wachsenden Stadt: Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt. Teilbericht an die Stadt Wien. Wien: Universität Wien. Institut für Soziologie (26.07.2022).

Eichmann, Hubert; Nocker, Matthias (2015): Die Zukunft der Beschäftigung in Wien – Trendanalysen auf Branchenebene. Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt FORBA. Wien (26.07.2022).

Furchtlehner, Jürgen; Lehner, Daniela; Licka, Lilli (2022): Sustainable Streetscapes: Design Approaches and Examples of Viennese Practice. Sustainability 14, 961 (26.07.2022).

Knoll, Bente (2022): Vielfalt in der Verkehrsplanung als Chance. In: VCÖ (Verkehrsclub Österreich) 2022. Die Mobilität von Frauen ist vielfältiger. VCÖ-Magazin 2022-01 (26.07.2022).

Knoll, Bente; Spreitzer, Georg (2013): Fazit: Gender Bias in Umweltberufen und Green Jobs. In: Büro für nachhaltige Kompetenz 2013 (Hrsg). Zukunftsfähige Berufe. Umweltberufe – modern und vielfältig. Wien. 126-128 (26.07.2022).

Littig, Beate (2020): Die sozial-ökologische Zukünfte der Arbeitsgesellschaft. Eine geschlechterpolitische Bestandsaufnahme. In: Stadt Wien 2020. Klima & Geschlecht. Warum Klima(politik) gender-relevant ist. Frauen.Wissen.Wien. Nr. 10. 35-46 (26.07.2022).

Magistrat der Stadt Wien (2022): Smart Klima City Strategie. Wien (26.07.2022).

Stadt Wien MA 18 – Stadtentwicklung und Stadtplanung (Hrsg.) (2013): Gender Mainstreaming in der Stadtplanung und Stadtentwicklung. Werkstattbericht 130. Wien (26.07.2022).

Neubauer, Doris (2022): Die Mobilitätswende bringt allen was. In: VCÖ (Verkehrsclub Österreich) 2022: Die Mobilität von Frauen ist vielfältiger. VCÖ-Magazin 2022-01 (26.07.2022).

Pesendorfer, Peter (1999): Umwelteinstellungen und Umweltverhalten in Deutschland. Empirische Befunde und Analysen auf der Grundlage der Bevölkerungsumfragen "Umweltbewußtsein in Deutschland 1991-1998". Springer. Wiesbaden. S. 117-121

Sturm, Ulrike; Tuggener, Stephanie; Damyanovic, Doris; Eva Kail (2019): Gender sensitivity in neighbourhood planning. The example of case studies from Vienna and Zurich. In: Zibell, Barbara; Damyanovic, Doris; Sturm, Ulrike (Hrsg.) Gendered Approaches to Spatial Development in Europe, Perspectives, Similarities and Differences. Routledge: Oxon-New York. 124-156.

VCÖ (Verkehrsclub Österreich) (2022): Die Mobilität von Frauen ist vielfältiger. VCÖ-Magazin 2022-01 (26.07.2022).

Wahlström, Mattias; Kocyba, Piotr; De Vydt, Michiel; de Moor, Joost (Hrsg.) (2019): Protest for a future: Composition, mobilization and motives of the participants in Fridays for Futureclimate protests on 15 March, 2019 in 13 European cities (26.07.2022).

Zibell, Barbara (2021): Care-Arbeit räumlich denken. Feministische Perspektiven auf Planung und Entwicklung. Efef Verlag. Wettingen.

Kapitel K - Gewalt

BMASGK (2019): Gesundheit und Gesundheitsverhalten von österreichischen Schülerinnen und Schülern. Ergebnisse des WHO-HBSC-Survey 2018, Wien

BMSGPK (2020): Gewalt unter österreichischen Schülerinnen und Schülern – HBSC-Factsheet 04: Ergebnisse der HBSC-Studie 2018, Wien

Bundesministerium für Inneres, Bundeskriminalamt - Büro 4.3 (2019 und 2020): Polizeiliche Kriminalstatistik Österreich, ausgewählte Delikte, Tatverdächtige und Opfer.

Verein Orient Express, Jahresbericht 2020

Stadt Wien, 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien, Jahresstatistik 2020 (26.07.2022).

Statistik Austria, Verurteilungsstatistik 2020: Sämtliche einer Verurteilung zugrunde liegende Delikte

Statistik Austria, Verurteilungsstatistik 2020: Verurteilte Personen

Kapitel L - Gesundheit

Buchinger, Birgit; Schaffer, Nicole (2019): Diskriminierung hochgewichtiger | adipöser Frauen im  Gesundheitsbereich, Literature Review, Wien (26.07.2022).

Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, Stadt Wien (2021): Eine Auszeit für Ihr Baby. Information zu Alkohol und Rauchen für werdende Mütter & Eltern, Wien (26.07.2022).

Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, Stadt Wien (2018): Wiener Grundsatzerklärung zur Spontangeburt: Die Chance auf Spontangeburt erhöhen, Wien (29.07.2022).

Nosikov, Anatoliy; Gudex, Claire (2003): EUROHIS: Developing common instruments for health surveys, Amsterdam: Published on behalf of the World Health Organization Regional Office for Europe by IOS Press.

Sucht- und Drogenkoordination Wien & IFES (2019): Wiener Suchtmittel Monitoring 2019. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragung, Wien (26.07.2022).

Wimmer-Puchinger, Beate; Kral, Sophia (2018): Wiener Grundsatzerklärung zur Spontangeburt. Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele, Wien (26.07.2022).

Methodische Vorgangsweise

Bendl, Regine/Leitner, Andrea/Rosenbichler, Ursula/Walenta, Christa (2007): Geschlechtertheoretische Perspektiven und Gender Mainstreaming, in: EQUAL – Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.), Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming, Band 2, Wien, S. 33-63.

Bergmann, Nadja/Pimminger, Irene (2004): Praxishandbuch Gender Mainstreaming. Konzept, Umsetzung, Erfahrung, L&R Sozialforschung, Wien.

De Neufille, Judith Innes (1975): Social Indicators and Public Policy: Interactive Processes of Design and Application, Elsevier, Amsterdam and New York.

Döring, Nicola (2013): „Zur Operationalisierung von Geschlecht im Fragebogen: Probleme und Lösungsansätze aus Sicht von Mess-, Umfrage-, Gender- und Queer-Theorie“, in: Gender – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft, Jg. 5, Nr. 2, S. 94-113.

Eckstein, Kirstin (2016): Gleichstellungsindikatoren: Entwicklung und Einsatz von Gleichstellungsindikatoren an Universitäten. Dissertation an der Karl-Franzens-Universität Graz.

Leitner, Andrea/Wroblewski, Angela (2011): Messung von Gleichstellung. Stand der Diskussion zu geschlechtersegregierten Daten, Gleichstellungsindikatoren und Gleichstellungsmonitoring, Bericht zur Literaturrecherche, Wien.

Leitner, Andrea; Walenta, Christa (2007): Gleichstellungsindikatoren im Gender Mainstreaming, In: EQUAL – Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.): Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming, Band 5, Wien.

Leitner, Andrea; Walenta, Christa (2007): Gleichstellungsindikatoren im Gender Mainstreaming, In: EQUAL – Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.): Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming, Band 5, Wien.

Wroblewski, Angela; Kelle, Udo; Reith, Florian (Hrsg.) (2016): Gleichstellung messbar machen. Grundlagen und Anwendungen von Gender- und Gleichstellungsindikatoren. Wiesbaden.

Wroblewski, Angela; Leitner, Andrea; Steiner, Peter M. (2005): Gendersensible Statistik – Vom Sex-Counting zur Genderanalyse, in: Statistische Mitteilungen der Stadt Wien, 1 (2), S. 7–45.

Zeiler et al. (2016): Mental Health in Austrian Teenagers; Prevalence of Eating Disorder Risk and Associations with Healthrelated Quality of Life: Results from a Large School-based Population Screening; [Sonderauswertung für Wien]